Geschichte des ortes

Entdecken Sie die

Casa de los Reyes

Die zweistöckige neoklassizistische Fassade verfügt über traditionell getäfelte Fenster und eine hohe Mitteltür. Es hat auch einen offenen Balkon. Derzeit verfügt das Haus über eine Halle, deren Decke mit allen Königen verziert ist, die im Laufe der Jahrhunderte in Spanien regiert haben und die dem Haus seinen Namen gaben. In dieser Halle befinden sich auch drei geschnitzte Türen mit Landschaftsmotiven aus Icod de los Vinos, von denen eine zu einem zentralen Innenhof führt, der Zugang zum Haus bietet. Das Haus der Könige wurde im XVl – XVII Jahrhundert erbaut.

Geschichte der

Plaza de la Pila

Am 26. November 2002 zum Kulturgut erklärt. Im Zentrum der Altstadt von Icod de los Vinos gelegen, in der Nähe des Drago Milenario. 1631 versammelte sich eine Gruppe von sechs Bewohnern des Ortes (mit dem militärischen Rang eines Kapitäns) im Haus von Kapitän Marcos González Redondo und beschloss, an diesem Ort einen Platz zu errichten. Die Kapitäne treten als Vertreter der Nachbarn auf und reichen die Urkunde nach Abschluss am ersten Tag des Monats September 1632 dem Bürgermeister von Icod ein. Alle Nachbarn beteiligten sich am Bau.

Voller Traditionen und Geschichte war es in seinen Anfängen, im 16. und 17. Jahrhundert, die Plaza Mayor der aufstrebenden Stadt, um die herum die Villen der wichtigsten Adelsfamilien gebaut wurden. Unter ihnen das heute berühmte „CASA DE LOS REYES“, ein Name, den es von seiner Eingangshalle hat, da dieses Haus die Residenz eines Bildhauers war, der auf seinem Dach die Könige gemeißelt hat, die Spanien im Laufe der Jahrhunderte regiert haben. Zuerst hieß dieser Platz Verfassung, ein Name, der bis zum Bürgerkrieg Bestand hatte, als er offiziell in Calvo Sotelo umbenannt wurde. Mit der Demokratie wurde der Name aus dem 19. Jahrhundert gerettet, den sie heute trägt: Plaza de la Constitución. Die behördlichen Bestimmungen haben jedoch keinen Einfluss darauf, dass sie seit 1716 im Volksmund als Plaza de la Pila bekannt ist, als Folge der Installation besagten Brunnens für die Wasserversorgung der Bevölkerung.