Ein Höhepunkt dieser Zeit sind die berühmten Rückkehrerweine, die zuerst nach Amerika reisten, um später zurückzukehren und, einmal aufgewühlt durch die Ozeane, die sich verbesserten und schneller alterten, auf den europäischen Märkten verkauft zu werden, wo sie sehr geschätzt wurden.
Als Zeichen der glanzvollen Vergangenheit und als Spiegelbild des Reichtums, den im 16. und 17. Jahrhundert der Weinhandel mit Amerika und Europa auf der Insel Teneriffa förderte, sind luxuriöse Möbel sowie zivile und religiöse Gebäude bis heute erhalten geblieben , sowie unzählige literarische Zitate relevanter Autoren der Zeit, die den Vormarsch der kanarischen Malvasia besangen.
Dass der Malvasia von Tenerife als einer der besten, wenn nicht sogar der beste der Welt galt, beweist die Tatsache, dass der offizielle Dichter des englischen Hofes, William Shakespeare, jährlich ein Fass dieses Teneriffa-Weins als Teil seines erhält Gehalt.
Shakespeare lobt immer wieder unsere Malvasia und wird nicht nur sein unbestrittener Verfechter, sondern auch sein größter Propagandist. Seine Figuren aus „König Heinrich IV.“, „Die zwölfte Nacht oder wie du willst“ oder „Die lustigen Weiber von Windsor“ genießen „…Die Kanaren, wunderbar durchdringenden Wein, der das Blut parfümiert“.
Und es muss etwas in diesem Wein gewesen sein, das die Inspiration erhöht und die literarischen Musen befriedigt hat, wenn viele andere Autoren, wie Walter Scott, Alexis, Kuprin, Percy Shelley, John Keats, Goldoni, Maine Red und Jose Spillman ihre Vorlieben ebenfalls durch ihre Werke bezeugen.
Dass der Malvasia von Tenerife als einer der besten, wenn nicht sogar der beste der Welt galt, beweist die Tatsache, dass der offizielle Dichter des englischen Hofes, William Shakespeare, jährlich ein Fass dieses Teneriffa-Weins als Teil seines erhält Gehalt.
Shakespeare lobt immer wieder unsere Malvasia und wird nicht nur sein unbestrittener Verfechter, sondern auch sein größter Propagandist. Seine Figuren aus „König Heinrich IV.“, „Die zwölfte Nacht oder wie du willst“ oder „Die lustigen Weiber von Windsor“ genießen „…Die Kanaren, wunderbar durchdringenden Wein, der das Blut parfümiert“.
Und es muss etwas in diesem Wein gewesen sein, das die Inspiration erhöht und die literarischen Musen befriedigt hat, wenn viele andere Autoren, wie Walter Scott, Alexis, Kuprin, Percy Shelley, John Keats, Goldoni, Maine Red und Jose Spillman ihre Vorlieben ebenfalls durch ihre Werke bezeugen.